Beide Krippengruppen (die gelbe und orangene Gruppe) befinden sich im Kindergartengebäude. In jeder Krippengruppe werden bis zu 12 Kinder, zwischen 1 und 3 Jahren, betreut.
Eingewöhungszeit
Damit sich Ihr Kind wohlfühlen kann, bedarf es einer behutsamen Eingewöhnungszeit, die für alle Kinder wichtig ist. Das Kind wird mit noch unbekannten Personen, neuen Räumen und einer ganzen Menge Kinder konfrontiert. Neue Situationen müssen gemeistert, die Trennung von den Eltern verkraftet werden. Ihr Kind muss sich an den neuen Tagesablauf gewöhnen. In dieser Zeit entsteht schrittweise ein Vertrauensverhältnis zwischen Kind, Erzieher und Eltern. Ohne Eltern geht es nicht! Deshalb sollten Sie sich als Eltern, auf jeden Fall vier Wochen dafür Zeit nehmen. Die Eingewöhnungsphase wird in Absprache zwischen Eltern und Erziehern individuell gestaltet.
Tagesablauf
Ein Tag in der Krippe wird durch tägliche Rituale und Regelmäßigkeiten strukturiert. Dies gibt den Kindern Sicherheit und Geborgenheit. Die zeitliche Struktur ist dem Kindergarten gleich. Nach dem warmen Mittagessen gehen die Kinder zum Schlafen. Während dieser Ruhezeit sollten die Kinder nicht abgeholt werden.
Pädagogische Schwerpunkte
In unserer pädagogischen Arbeit legen wir besonderen Wert auf folgende Bereiche:
- Sozialverhalten (Teilen, gegenseitiges Helfen, aufeinander Rücksicht nehmen)
- Selbstständigkeit Sinne anregen ( viele verschiedene Materialien und Erfahrungsmöglichkeiten bieten)
- Sprache ( Rhythmik, Singen und musizieren, tägliches miteinander kommunizieren)
- Kreativität (bildnerisches festhalten, malen, kleben, kneten, schneiden)
- Motorische Entwicklung (turnen, Bewegung drinnen und draußen, Bewegungs- Spiellieder, Raumgestaltung die zur Bewegung anregt)
- Religiöse Feste im Jahreskreis feiern Naturerfahrung ( Waldtage, Spaziergänge, Außenspielbereich)